

Den Herbst genießen
Der Herbst wärmt Ihr Haus mit goldenen Sonnenstrahlen, die sich ins Haus schleichen und alles, was Farbe hat, in Feuer und Flamme setzen. Sehen Sie sich nur dieses Scharlachrot, dieses Orangegelb, dieses tiefe Violett an: Herbstfarben zum Verlieben …
Nach unten scrollen
Danke, Überraschung, Beute
Begrüßen Sie den Herbst in Ihrem Haus mit Beeren, Hagebutten und bunten Blumen. Sie gehören zu dieser Jahreszeit wie herumwirbelnde Blätter und heiße Schokolade. Danken Sie Ihren Nachbarn mit einem üppigen jahreszeitlichen Strauß, überraschen Sie Opa und Oma mit einem farbigen Arrangement. Und vergessen Sie auch nicht, sich selbst mit einer großzügigen Blumengebärde zu verwöhnen. Genießen wir den üppigen Reichtum, den der Herbst uns bietet, in vollen Zügen!
Flowernotes
Sonnenblumen in Parfüm
Was für ein besonderes Projekt: das Öl, das aus Sonnenblumen gewonnen wird, bildet einen wichtigen Bestandteil des Parfüms von Farm Flower Fragrances, einer Initiative der Künstlerin Claudy Jongstra. Die Zucht der Sonnenblumen wurde in Zusammenarbeit mit Berufsschülern der MBO Terra in Groningen aufgebaut.


Blumen in 3D
Mit einem 3D-Fotorahmen können Sie farbenfrohe Blumengemälde erstellen. Man sieht sie häufig mit Trockenblumen, aber wenn man diese mit frischen Blumen der Saison kombiniert, erwacht das 3D-Gemälde wirklich zum Leben. Und ein solches Blumengemälde bleibt überraschend lange schön.
Die DIY-Anleitung finden Sie hier.
So macht man es
Blumen in 3D
In einem 3D-Fotorahmen können Sie farbenfrohe Blumengemälde erstellen. Ihre Kreation erwacht zum Leben, wenn Sie frische Blumen mit Trockenblumen kombinieren. Man kann die Blumen selbst trocknen: an der Luft, in einem Dörrautomaten oder in einem gewöhnlichen Ofen bei 30 Grad.
Eine auffällige Erscheinung für das Schaufenster oder die Ladentheke. Oder ein überraschendes Objekt für einen Workshop für Ihre Kunden.
So macht man es
Verwenden Sie einen gebrauchsfertigen 3D-Fotorahmen oder machen Sie selbst einen solchen Rahmen aus zwei einzelnen Rahmen (3 cm Zwischenraum). Machen Sie einen Untergrund aus feuchtem Steckschaum auf einem Stückchen Plastik. Befestigen Sie die Herbstblätter (mit Patenthaften) auf dem Steckschaum, sodass sie schön flach liegen bleiben. Stecken Sie anschließend die Trockenblumen und frischen Blumen hinein.
Blumenliste
- Akelei (getrocknet)
- Callicarpa
- Dahlie (getrocknet)
- Delphinium (getrocknet)
- Herbstblätter (getrocknet)
- Lathyrus (getrocknet)
- Margerite (getrocknet)
- Scabiosa (getrocknet und frisch)
- Solidago
- Wachsblume
Materialien
- 3D-Fotorahmen
- Steckschaum
Tipp
Verwenden Sie Blumen mit einer ausgeprägten Blütenform und variieren Sie mit feinen und groben Blumen.
Austeilen!
Tolle Idee für die Ladentheke: Kuchenstücke mit Herbstblumen. Das lässt sich gut austeilen! Mit dem richtigen Styling verkaufen die Kuchenstücke sich von selbst. Machen Sie beispielsweise eine Auslage mit Kuchenstücken in verschiedenen Farben. Kunden können dann aus verschiedenen ‚Geschmacksrichtungen‘ wählen. Ein echter Tortenkarton rundet das Ganze perfekt ab. Die DIY-Anleitung finden Sie auf hier.
So macht man es
Blumenkuchenstücke
Keine Lust mehr auf Blumenkuchen? Dann servieren Sie doch Kuchenstücke – reich gefüllt mit Herbstblumen. Das lässt sich gut austeilen! Mit dem richtigen Styling verkaufen die Kuchenstücke sich von selbst. Machen Sie beispielsweise eine Auslage mit Kuchenstücken in verschiedenen Farben. Kunden können dann aus verschiedenen ‚Geschmacksrichtungen‘ wählen. Ein echter Tortenkarton rundet das Ganze perfekt ab.
So macht man es
- Schneiden Sie den Steckschaum in gleichmäßige Kuchenstücke. Verkleiden Sie die Unterseite und Seitenflächen mit etwas Plastik. Befestigen Sie dieses mit Patenthaften.
- Verkleiden Sie die Seiten der Kuchenstücke mit den Eichenblättern. Stecken Sie anschließend die frischen Blumen in den Steckschaum.
Blumenliste
- Aster
- Astrantia
- Alstroemeria
- Clematis
- Eichenblatt
- Euphorbia
- Känguruhpfote
- Symphoricarpos
Materialien
- Steckschaum in Kuchenform
- Eventuell: Tortenkartons

Hello, it’s me: Amaryllis
Schon bald sind sie wieder da: Amaryllen! Diese prachtvolle Blume gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Nehmen Sie die orangefarbene Variante oder entscheiden Sie sich für Warmrot und machen Sie einen spektakulären Herbststrauß! Sehen Sie sich die Sortimentsdatenbank amaryllisinfo.eu an, um einen Eindruck davon zu bekommen, welche Sorten, Farben und Formen verfügbar sind.

Zierkohl 2.0
Wegen des Duftes braucht man es nicht mehr zu lassen: die neue Zierkohl-Generation (Brassica) ist fast geruchsneutral. Verarbeiten Sie den lustigen Zierkohl in Herbststräußen oder stellen Sie mehrere Stiele in gesonderten kleinen Vasen zusammen – wie ein farbenfrohes Kohlenfeld!
Aus Solidago
kann man natürliche
Farbstoffe gewinnen.
Und die Farbe ist: goldgelb!
DIY homespray
Der Herbst ist reich an Düften: von Herbstblättern bis zum Waldboden, von Kräutern bis zu den letzten Spätsommerblumen. Wie toll es ist, diese Düfte in einem eigenen Homespray einzufangen? So können Sie auch im Haus den Herbst genießen. Ein Homespray ist einfach zu machen. In Ihrem Geschäft können Sie eine Präsentation aus Blumen, Kräutern und Blättern erstellen, die sich für die Herstellung eines Hausparfüms eignen. Lassen Sie Ihre Kunden daran riechen!

Danke, liebe Nachbarn
Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Tipp, um die Beschreibung zu lesen.
1. Der ganz besondere Strauß zum Nachbarschaftstag
2. Blumen verbinden!
3. Wir-haben-Glück-mit-so-tollen-Nachbarn-Strauß
4. Herunterladen und teilen
5. Ein herzliches Willkommen für neue Nachbarn
Klicken Sie auf ein Bild, um es herunterzuladen.
#kaffeestrauß
Mit Herbstblumen wie Dahlie, Nerine und Calla in warmen Farbtönen kann man schnell schöne, kleine Sträuße herstellen. Stellen Sie sie in einen Kaffeebecher oder Coffee-to-go-Becher, dann haben Sie schon einen Kaffeestrauß neuen Stils.
Bewerben Sie diesen als ‚das perfekte Geschenk für die Nachbarin, mit der Sie immer gerne eine Tasse Kaffee trinken!‘ Teilen Sie Ihren eigenen Kaffeestrauß neuen Stils über Instagram mit dem Hashtag #kaffeestrauß.

#kaffeestrauß
Mit Herbstblumen wie Dahlie, Nerine und Calla in warmen Farbtönen kann man schnell schöne, kleine Sträuße herstellen. Stellen Sie sie in einen Kaffeebecher oder Coffee-to-go-Becher, dann haben Sie schon einen Kaffeestrauß neuen Stils.
Bewerben Sie diesen als ‚das perfekte Geschenk für die Nachbarin, mit der Sie immer gerne eine Tasse Kaffee trinken!‘ Teilen Sie Ihren eigenen Kaffeestrauß neuen Stils über Instagram mit dem Hashtag #kaffeestrauß.
Gruselsträuße für Halloween
Laden Sie sich diese gruseligen Fotos
3 Verkaufstipps der BFA (British Florist Organization)
1. Wie feiern britische Floristen Halloween?
Tracy: “Britische Floristen haben Halloween als Tradition umarmt. Die Konsumentenausgaben für Halloweenartikel haben sich seit 2013 fast verdoppelt. Halloween wird gefeiert mit allem, was heiter, lustig oder gruselig ist! Es geht vorwiegend um Dekorationen, Essen und Verkleidungen für Partys. Floristen knüpfen an Halloween mit spooky Schaufenstern an, mit sehr vielen Herbstblättern und Kürbissen, und manchmal auch mit Aktionen für Kunden in den sozialen Medien.”
2. Wo liegen Verkaufschancen für Halloween?
“Für Floristen ist Halloween eine Chance, Blumen und Pflanzen mit einer tollen, verrückten Ausstrahlung zu verkaufen. Man kann auch die immer größeren Halloweenfeste nutzen, indem man beispielsweise Stimmungs- und Tischdekorationen erstellt. Die Möglichkeiten sind endlos. Denken Sie nicht nur an große Feste und Veranstaltungen, sondern auch an Verbraucher, die Ihrem Zuhause einen Hauch von Halloween geben wollen.”
3. Wie steigert man den Blumenumsatz an Halloween?
“Beginnen Sie schon zwei Wochen zuvor mit dem Dekorieren Ihres Geschäftes, beispielsweise mit Kürbissen und getrockneten und frischen Herbstblumen. Stellen Sie Sträuße in verschiedenen Preisklassen bereit und präsentieren Sie diese in Vasen, sodass Sie beides leichter zusammen verkaufen können. Nutzen Sie für Ihre Sträuße die Farben und Texturen, die der Herbst zu bieten hat. Sie können beispielsweise getrocknete Gräser hinzufügen, aber auch Herbstblätter und Kürbisse. Floristen können auf ihrer Website auch Halloween-Specials mit lustigen Straußnamen anbieten, zum Beispiel ‚Draculas Brautstrauß’ (in himbeer- und bordeauxroten Tönen) oder ’Spukstrauß’ (in verschiedenen Weißtönen).
Die BFA (British Florist Association) repräsentiert ungefähr 7.000 Floristen.

Flower .
Who
Die Blumen auf dem Instagramaccount von @Katescottstudio sind bezaubernd schön. Die Künstlerin Kate Scott scannt Blumen ein und färbt sie digital. Die Bilder entstehen also ohne den Gebrauch einer Kamera. Eigentlich sind es mehr Gemälde als Fotografien. Wir finden ihre ‘Floral Art’ prachtvoll!
What
Florist Tobias Kopp teilt auf @bluememaa nicht nur sein Gesteck der Saison, er zeigt auch, wie man es macht. Und das tut er auf eine besonders ansteckende Art und Weise! Man bekommt gleich Lust, selbst loszulegen, beispielsweise mit diesem üppigen Herbstkranz.
What
Züchter von saisonalen Blumen haben fast immer etwas zu tun. Folgen Sie @vdwouwsnijheesters über die Jahreszeiten hinweg für einen Blick hinter die Kulissen und entdecken Sie, was es bei der Zucht von Hagebutten und anderen saisonalen Produkten alles zu beachten gilt. Haben Sie eine Frage? Stellen Sie sie ruhig!
Möchten Sie, dass Ihre Herbstkreation hier erscheint? Dann teilen Sie ein Foto auf Instagram mit #365daysofflowers
Floralgoodies

1
Crocosmia
2
Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
3
Callicarpa
4
Diplocyclos palmatus
5
Ilex
6
Chasmanthe
7
Spindelstrauch (Euonymus)
Blumenzüchter verstehen es, einen immer wieder zu überraschen. Die Auswahl ist riesig.
-
Linomium
Blüht mit kleinen, knisternden Blüten – perfekt zum Trocknen geeignet! -
Craspedia
Ist als Trockenblume bekannt, aber die gelben 'Kügelchen' sind auch frisch eine Zier für jeden Pflückstrauß. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Australien und Neuseeland. -
Hagebutten
Kann man sowohl frisch als auch in getrockneter Form verarbeiten. Lassen Sie sie auf Wasser eintrocknen, dann bleiben sie am längsten schön. -
Amaranthus
Bildet hängende Federn. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass diese aus sehr vielen, dicht gedrängten, ganz kleinen Blüten bestehen. -
Amaryllis
Ist ab dem Herbst bis in den Frühling erhältlich. Die Blume ist ein Symbol für Stolz, Schönheit und Freundschaft. -
Dahlia
Stammt ursprünglich aus Mexiko. Durch Kreuzungen gibt es mittlerweile Tausende von Sorten mit einer großen Vielfalt an Blütenformen. -
Bouvardia
Symbolisiert Enthusiasmus. Die Bouvardia trinkt auch sehr enthusiastisch, also behalten Sie den Wasserstand in der Vase im Auge! -
Sonnenblume (Helianthus)
Gibt es mit Blüten verschiedensten Formats. Innerhalb des Kranzes aus Blütenblättern befinden sich Hunderte von Röhrenblüten. Jede Blüte bildet einen Sonnenblumenkern!
All diese Blumen finden Sie auf my.infoflowersplants.info, einer praktischen Website für die Suche nach Produktinformationen.
Empfangen Sie in jeder Jahreszeit einen Inspirationsboost in Ihrer Mailbox! Melden Sie sich an für Wissenswertes und Hintergrundinformationen.

Empfangen Sie in jeder Jahreszeit einen Inspirationsboost in Ihrer Mailbox! Melden Sie sich an für Wissenswertes und Hintergrundinformationen.
Trends für den Herbst
Der ausgelassene Reichtum des Herbstes ist jedes Jahr wieder ein wahres Fest! In diesem Magazin finden Sie inspirierende Ideen mit Blumen, Beeren und Hagebutten, die von September bis Dezember problemlos erhältlich sind. Das Team von 365 Tage Blumen hat auf Instagram fünf florale Trends ausgemacht, die Sie sofort einsetzen können!
4. Klassischer Kranz mit
knalliger Powerfarbe

scp_floralstudio
Ihr Blumenfoto hier? Teilen Sie Ihr Foto #iam365daysofflowers
Grower .
Mit den Jahreszeiten mitgehen
Von frischen Frühlingsblumen bis zum Reichtum an Beeren und Hagebutten im Herbst: saisonale Züchter im In- und Ausland sorgen zusammen für ein variiertes Sortiment. Damit können Sie in Ihrem Geschäft das ganze Jahr hindurch mit den Jahreszeiten mitgehen!
Einer dieser Züchter von saisonalen Blumen ist Johan Boere. Nach einem Sommer voller Arbeit in den Feldern mit typischen Sommerblumen wie Astrantia, Veronica und Phlox bricht jetzt die Zeit der Beeren an. Denken Sie etwa an Symphoricarpos, Hagebutten und Ilex verticillata. Sedum ist ein besonderes Gewächs in der Zucht saisonaler Blumen, weil der Gärtner sie über eine längere Zeit hinweg ernten kann. Als erste sind die frischgrünen Dolden an der Reihe. Sie sind eigentlich noch nicht reif, wirken aber sehr schön in Spätsommersträußen. Im Laufe der Saison verfärben sich die Dolden rosa und letztlich tief dunkelrot.
Umweltschonend und nachhaltig
Die Nachfrage nach umweltschonend gezüchteten Blumen nimmt zu. Viele Züchter verändern ihre Arbeitsweise und machen wichtige Schritte in Richtung auf eine nachhaltigere Produktion. Denken Sie beispielsweise an energiesparende Gewächshäuser dank guter Isolation, an Pflege des Bodenlebens durch den Einsatz von Kompost und an den Einsatz natürlicher Bekämpfer wie Schlupfwespen bei Krankheiten und Schädlingen.
Wussten Sie das schon?
Ohne Bienen gibt es keine Beeren. Die Bienen sind nötig für die Bestäubung der blühenden Schnittgehölze im Frühling wie bspw. Symphoricarpos und Ilex verticillata. Im Spätsommer und Herbst kann man die Bienen im Sedumfeld finden. Die blühende Sedum ist ein echter Bienenmagnet!
Laden Sie alles herunter!
Die Kraft der sozialen Medien
Manche Kunden kaufen jede Woche denselben Strauß, andere sehen Blumen als einen Bestandteil Ihres Lifestyles. Mit sozialen Medien kann man die Bindung zu verschiedenen Kundengruppen stärken und Anregungen für Geschenkmomente teilen. Das öffnet die Tore für zusätzlichen Umsatz!

Wie geht man vor?
Sobald Sie sich für eine Plattform entschieden haben, melden Sie sich an (falls Sie das nicht ohnehin schon getan haben) und richten die Social-Media-Plattform nach Ihren Vorstellungen ein. Erstellen Sie für jede Plattform einen eigenen Plan: was werden Sie auf dieser Plattform tun und was möchten Sie damit erreichen? Das kostet etwas Zeit, aber so verläuft der Einsatz der sozialen Medien auch wirklich nutzbringend.
Content kreieren
Alle Vorbereitungen abgeschlossen? Dann können Sie jetzt anfangen, Content zu kreieren und hochzuladen: Fotos, Videos und Text. Fünf Tipps, um Ihnen den Anfang zu erleichtern:
- Machen Sie viele Fotos (mit Ihrem Telefon), beispielsweise in Ihrem Geschäft, aber auch während des Einkaufs und wenn Sie einen Züchter besuchen.
- Teilen Sie Ihre Fachkenntnisse. Kunden lieben Tipps und Wissenswertes zu Blumen und Pflanzen.
- Machen Sie es persönlich. Teilen Sie z.B. eine Neuigkeit über einen Mitarbeiter und sorgen Sie dafür, dass Sie selbst auch sichtbar sind.
- Sorgen Sie für Interaktion. Stellen Sie Fragen und fordern Sie Kunden zum Mitdenken auf, beispielsweise so: diese gelben Sonnenblumen oder doch lieber die roten?
- Sehen Sie sich an, wie Ihre Kollegen auf sozialen Medien vorgehen, aber entwickeln Sie Ihren eigenen Stil und bleiben Sie sich immer treu.
An die Arbeit
365 Tage Blumen hilft Ihnen gerne bei den ersten Schritten auf den sozialen Medien. Sie können gerne unsere Fotos und Storytelling über die Blumen der Saison verwenden.
Impressum

Erscheinungsdaten: Januar, Mai, September, November.
Distribution: direkt und über Partner, Exporteure, Auktion.
Sprachen: Niederländisch, Deutsch, Englisch und Französisch.
Endredaktion und Konzept: Concept Factory
Gestaltung: Bright Creatives
Redaktion: Marielle Seegers
Text: Petra van Heijningen
Fotografie und Styling: Klimprodukties
Web-Design: Buro Staal